So finden Sie heraus, an welchen Computern ein Benutzer angemeldet ist

Nachstehend ein Vergleich der notwendigen Schritte zum Identifizieren der Computer, an denen ein Benutzer angemeldet ist – mit Windows PowerShell und ADAudit Plus.

PowerShell

Schritte zum Identifizieren der Computer, an denen ein Benutzer angemeldet ist – mit PowerShell:

  • Definieren Sie die Domäne, zu welcher der Bericht abgerufen werden soll.
  • Identifizieren Sie den primären Domänencontroller zum Abruf des Berichtes.
  • Kompilieren Sie das Skript.
  • Führen Sie dieses in Windows PowerShell aus.

 

 Copied
$Computers =  Get-ADComputer  -Filter {(enabled -eq "true") -and (OperatingSystem -Like "*XP*")} | Select-Object -ExpandProperty Name                                 $output=@()                                 ForEach($PSItem in $Computers) {                                 $User = Get-CimInstance Win32_ComputerSystem -ComputerName $PSItem | Select-Object -ExpandProperty UserName                                 $Obj = New-Object -TypeName PSObject -Property @{                                         "Computer" = $PSItem                                         "User" = $User                                     }                                 $output+=$Obj                                     }                                  $output
Zum Kopieren des gesamten Skriptes klicken

ADAudit Plus

Bericht abrufen:

  • Wählen Sie die gewünschte Domäne.
  • 1. Berichte > Benutzeranmeldungsberichte > An mehreren Computern angemeldete Benutzer.
  • Wählen Sie zum Exportieren des Berichtes im bevorzugten Format (CSV, PDF, HTML und XLS) die Option „Exportieren als“.

Bildschirmabbildung

powershell-find-what-computer-user-logged

PowerShell-herausfinden-an-welchen-Computern-Nutzer-angemeldet-sind-1

Nachstehend die Einschränkungen beim Abrufen von Berichten zu sämtlichen Computern, an denen Benutzer angemeldet sind, wenn native Werkzeuge wie Windows PowerShell eingesetzt werden:

  • Die Skripte lassen sich nur mit Computern ausführen, die über die Active-Directory-Domänendienste-Rolle verfügen.
  • Das Skript muss jedes Mal geändert werden, wenn sich Änderungen der Datumsformate ergeben.
  • Auch die Anwendung unterschiedlicher Zeitzonen auf die Ergebnisse zeigt sich als Herausforderung, da die Funktionalitäten nicht vordefiniert sind.
  • Das Skript muss jedes Mal entsprechend geändert werden, wenn der Bericht in einem anderen Format abgerufen werden soll.
  • Die Anwendung weiterer Filter wie Organisationseinheit oder „Benutzername beginnt mit“ steigert die Komplexität der LDAP-Abfrage.

ADAudit Plus scannt sämtliche Domänencontroller der Domäne automatisch nach Informationen zu sämtlichen Computern mit angemeldeten Benutzer, erzeugt den Bericht und präsentiert diesen über eine unkomplizierte und intuitiv bedienbare Oberfläche.

 
  • PowerShell-Skripte und vereinfachte AD-Änderungsüberwachung mit ADAudit Plus.
  •  
  • Mit einem Klick auf „Kostenlos in Ruhe ausprobieren“ willigen Sie in die Verarbeitung persönlicher Daten gemäß Datenschutzbestimmungen ein.
  • Danke für das Herunterladen!

    Ihr Download sollte in 15 Sekunden automatisch beginnen. Wenn nicht, klicken Sie hier, um es manuell herunterzuladen.

Verwandte Ressourcen