Die tägliche Erstellung zahlloser AD-Benutzer kann für Active-Directory-Administratoren durchaus zur Herausforderung werden. Viele Administratoren setzen Microsofts PowerShell zur Benutzererstellung und zum Ausführen weiterer grundlegender AD-Benutzerverwaltungsaufgaben ein. Nachstehend ein paar wichtige PowerShell-Skripte und -Befehle zum Arbeiten mit zahlreichen AD-Benutzern auf einmal. Daran anschließend stellen wir Ihnen ein Werkzeug vor, das die AD-Benutzermassenverwaltung dank einer intuitiven und vereinheitlichten Oberfläche deutlich erleichtert.
Import-CSV test.csv | foreach {New-ADUser -SamAccountName $_.SamAccountName -Name $_.Name -Surname $_.Surname -GivenName $_.GivenName -Path "OU=Finance,OU=UserAccounts,DC=FABRIKAM,DC=COM" -AccountPassword (ConvertTo-SecureString -AsPlainText $_.password -Force) -Enabled $true
Import-CSVtest.csv | foreach {Add-ADGroupMember -Identity "Domain guests"-Members $_.sAMAccountName}
Import-CSVtest.csv | foreach {Set-ADUser -Identity $_.sAMAccountName -Description"testing description"}
Import-CsvC:\Users\administrator.AUTOMATION\Desktop\Sample.csv | foreach{Disable-ADAccount -Identity $_.sAMAccountName}
In Organisationen kommen so klare und eindeutige Situationen wie die Obigen leider nur recht selten vor. Das wahre Leben serviert meist ganz andere Dinge. Recht häufig müssen sich Administratoren intensiv mit PowerShell-Programmierung und deren Syntax befassen, etliche Testläufe und Korrekturen ausführen – solche zeitraubenden Aufgaben können sich als amtlicher Albtraum für Administratoren erweisen. Selbstverständlich kann man mit PowerShell-Skripten für Active Directory arbeiten. Nur: Zu welchem Preis? In den meisten Fällen kosten intensive Skripteinsätze reichlich Arbeitszeit.
Vielleicht zählen Sie zu den Administratoren, für die PowerShell-Skripte das reinste Kinderspiel sind. Auch wenn dem so ist, sind Sie bestimmt auch der Meinung, dass Kopieren und Einfügen desselben Codes mit wechselnden Werten nach ein paar 100 Malen ein wenig nervig wird. Dem können Sie natürlich entgegenhalten, dass man ja auch ein Skript zum Massenimport von Benutzern aus einer CSV-Datei schreiben kann. Ziemlich innovativ! Aber wie sieht es aus, wenn Sie mehrere Attribute bei hunderten Benutzern auf einmal ändern müssen? Das ist ein Thema, bei dem selbst eingefleischte PowerShell-Programmierer schmerzhaft das Gesicht verziehen.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich vom Erstellen, Testen und Korrigieren zahlloser PowerShell-Skriptzeilen zum massenweisen Bereitstellen von AD-Benutzern verabschieden können.
Mit ADManager Plus gestaltet sich die massenweise Bereitstellung von Benutzerkonten in Active Directory – und Office 365, Exchange, Google Workspace und Skype for Business – wohltuend einfach und bequem. Das klingt schon recht spannend, nicht wahr? Diese Merkmale machen ADManager Plus zum Mittel der Wahl:
Manchmal braucht man einfach clevere Benutzererstellungsvorlagen, praktisch vorkonfiguriert zum Einrichten von Dingen wie Gruppenmitgliedschaften, E-Mail-Adressen und Kontokennwörtern. Wenn sich dazu noch Benutzerattribute mit derselben Anwendung handhaben lassen, ergibt sich ein merklicher Bonus für Administratoren.
Bei PowerShell geht es oft nicht ohne akribische Programmierung, wenn Daten aus einer CSV-Datei importiert werden sollen. ADManager Plus verleiht Administratoren einen schnellen Überblick über die zu erstellenden Benutzerkonten und die zugehörigen Benutzerattribute in der CSV-Datei. Importieren Sie die CSV-Dateien einfach in ADManager Plus, gehen Sie anschließend die Benutzerattribute durch, bevor die Konten letztendlich erstellt werden. Dies gewährleistet deutlich weniger Fehler und Schwierigkeiten bei der Benutzermassenerstellung.
Die Benutzererstellungsvorlagen umfassen auch Benutzererstellungsregeln, mit denen Sie die gewünschten Felder der zu erstellenden Benutzerkonten automatisch vorausfüllen lassen können – bedingt oder unbedingt, noch bevor die Benutzerkonten in Active Directory angelegt werden.
Mit dem ADManager-Plus-Automatisierungsmodul können Sie auch die AD-Bereinigung einfach und bequem automatisieren. Ab jetzt erstellen Sie einfach ein Regelset zur Anwendung auf bestimmte Benutzerkonten, können anschließend Bereinigungsaufgaben automatisch und gesammelt ausführen lassen. Dies sorgt für eine stabile, sichere und konforme Umgebung für sämtliche Benutzerkonten.
Wenn Sie eine manuelle Kontrolle Ihrer AD-Benutzerkontenaktualisierungen bevorzugen, haben wir natürlich auch dazu eine Lösung für Sie parat. Unser cleveres, anfragebasiertes Workflowverwaltungsmodul kümmert sich exakt darum. Behalten Sie die Benutzerbereitstellung durch Einrichten eines durchdachten Prüfen-und-genehmigen-Ablaufs im Griff.
AD-Administratoren können Benutzererstellungsvorlagen mit Helpdesk-Technikern oder auch Personalwesenmitarbeitern verknüpfen, dieErstellung neuer Benutzerkonten so an andere Mitarbeiter delegieren.
ADManager Plus meistert die Herausforderungen, die sich bei der AD-Benutzerverwaltung ergeben.
ManageEngine bietet Ihnen noch mehr Gutes, mit dem sich die Benutzerverwaltung schnell und unkompliziert gestaltet. UnserCSV-Generator hilft Ihnen beim Erzeugen von CSV-Dateien, die speziell abgestimmte benutzerspezifische Attribute und zugehörige AD-Werte enthalten, für zahllose AD-Benutzerverwaltungsaufgaben eingesetzt werden können.
Dieses kostenlose Werkzeug verwandelt einfache CSV-Dateien mit Basisattributen wie sAMAccountName in komplexe CSV-Dateien mit umfangreichen Attributlisten. Dies spart Administratoren und anderen mit der AD-Verwaltung betrauten Mitarbeitern eine Menge Zeit und Aufwand.
Für die AD-Benutzerverwaltung
Für AD-Benutzerberichte
Für die GPO-Verwaltung
Zur Passwortverwaltung
Für die AD-Gruppenverwaltung
Für die Dateizugriffsverwaltung
Für die AD-Computerverwaltung
Für die Verwaltung von Office 365
Für die Exchange-Verwaltung