Data Center Infrastructure Management (DCIM) - Verwaltung der Rechenzentrumsinfrastruktur

Lösungen für die Verwaltung der Rechenzentrumsinfrastruktur unterstützen Administratoren dabei, die Nutzung und den Verbrauch aller Endpunkte des Rechenzentrums wie Router, Switches, Server, Storage-Komponenten usw. mühelos zu beobachten und zu verwalten. Die DCIM-Software liefert nicht nur Daten zur Leistung und anderen kritischen Metriken der Geräte, sondern ermöglicht es den Administratoren auch, eine konstante Betriebszeit aufrechtzuerhalten, die Gemeinkosten zu reduzieren und die Leistung zu verbessern. Laut einer Studie haben 75 Prozent der Manager von Rechenzentren ein DCIM-Tool installiert, um Kosten einzusparen. Damit ist der Weg für ein stetiges Unternehmenswachstum geebnet.

Herausforderungen bei der Verwaltung der Rechenzentrumsinfrastruktur

Rechenzentren haben die Aufgabe, große Datenmengen zu erfassen, zu speichern und zu verarbeiten sowie Backups und Wiederherstellungen durchzuführen und den Geschäftsbetrieb zu gewährleisten. Daher ist es unerlässlich, die Rechenzentrumsumgebung korrekt zu überwachen, was an sich schon eine komplizierte Aufgabe ist. Die Aufgaben im Rahmen der Verwaltung der Rechenzentrumsinfrastruktur bringen eine Reihe von Herausforderungen mit sich.

Data Center Infrastructure Management - ManageEngine OpManager Plus
  • Aufrechterhaltung von Verfügbarkeit und Betriebszeit:

Die Sicherstellung der Verfügbarkeit und Betriebszeit Ihrer Infrastrukturkomponenten stellt das Herzstück von DCIM-Lösungen dar. Ein Ausfall der Infrastruktur in einem Rechenzentrum bedeutet einen Umsatzverlust, der schnell erkannt und behoben werden sollte, um eine maximale Betriebszeit zu gewährleisten.

  • Erkennung von Ressourcen und Überwachung der Leistung:

Jedes neue Gerät, das zu einem Netzwerk in Ihrem Rechenzentrum hinzugefügt werden soll, muss schnell entdeckt und genau identifiziert werden, und seine Beziehungen und Abhängigkeiten müssen verstanden werden. Zur besseren Nachverfolgung der IT-Ressourcen sollte ein Inventar der verschiedenen Komponenten, die mit Ihrer Rechenzentrumsinfrastruktur verbunden sind, geführt werden.

Die Überwachung der Leistung von Rechenzentrumskomponenten ist eine wichtige Aufgabe für jeden Manager eines Rechenzentrums. Die verschiedenen Parameter Ihrer Netzwerkgeräte wie Verfügbarkeit, Speicher-, Festplatten- und CPU-Auslastung usw. sollten für verbesserte DCIM-Dienste genau überwacht werden.

  • Schutz Ihrer Daten vor neuen Bedrohungen:

Rechenzentren (z. B. Colocation-Rechenzentren) enthalten und verwalten die IT-Infrastruktur einer großen Anzahl von Kunden, was sie zu lohnenden Zielen für Cyberangriffe macht. Um dem entgegenzuwirken, sollte die DCIM-Plattform über ein robustes Sicherheitssystem verfügen, das rund um die Uhr in Betrieb ist, da sonst die Gefahr eines Verstoßes besteht.

Bedrohungen können auch in Form von Fehlkonfigurationen aufgrund menschlichen Versagens, Angriffen von nicht autorisierten Geräten, unbefugtem Zugriff auf Elemente des Rechenzentrums usw. auftreten.

  • Effizienz der Bereitstellung aufrechterhalten:

IT-Administratoren stellen heutzutage zu viele Ressourcen zur Verfügung, um Ausfallzeiten zu vermeiden, was zu einer Verschwendung von Ressourcen und einer unzureichenden Auslastung von Infrastrukturkomponenten führen kann. Der Kapazitätsplanung, die mit der Ermittlung aller nicht ausgelasteten oder ungenutzten Ressourcen beginnt, sollte mehr Bedeutung beigemessen werden. Indem Sie die Last mit Hilfe des DCIM-Tools abschalten oder auf diese Ressourcen umleiten, können Sie Energie, Kühlung und beanspruchten Raum einsparen.

Rechenzentren verfügen über begrenzten Platz, und um diesen optimal zu nutzen, ist eine sorgfältige Planung erforderlich, um die Ressourcen für eine maximale Nutzung der Bodenfläche und der Rackdichte besser bereitzustellen.

  • Erweiterte Berichte erstellen und zusammenstellen:

Da in Rechenzentren täglich enorme Datenmengen anfallen, ist es eine schwierige Aufgabe, die relevanten Daten aus diesem Datenhaufen „herauszufischen“. Hier kommen erweiterte Berichte wie Prognoseberichte, Berichte zur Kapazitätsauslastung usw. ins Spiel. Sie sollten in der Lage sein, schnell anspruchsvolle und dennoch genaue Berichte zu erstellen, die genau die Informationen enthalten, nach denen Sie suchen. Diese Berichte spielen eine entscheidende Rolle bei der Präsentation von Daten für die obere Management zur Verwaltung von Prognosen und sind eine große Hilfe bei der Durchführung von Maßnahmen zur Geschäftsausweitung.

  • Umfassende Sichtbarkeit schaffen:

Eine der größten Herausforderungen für Rechenzentren ist die Beseitigung von blinden Flecken. Verfügbarkeit und Zustand sind nicht die einzigen Aspekte einer Infrastrukturkomponente, die Sichtbarkeit erfordern; Änderungen wie Gerätekonfigurationen, Aktualisierungen geplanter Ausfallzeiten, Benachrichtigungen, wenn Ihre Geräte die ihnen zugewiesene Bandbreite überschreiten, usw. sind ebenfalls als Sichtbarkeit zu werten, und um Ihr Rechenzentrum besser verwalten zu können, ist es unerlässlich, dass Sie all diese Informationen zum besseren Verständnis auf einem einzigen Bildschirm sehen.

OpManager Plus: Skalierbare, zentralisierte DCIM-Software

OpManager Plus mit seinen integrierten, umfassenden Überwachungsfunktionen ermöglicht es Managern von Rechenzentren auf der ganzen Welt, alle physischen, virtuellen und logischen Ressourcen im Rechenzentrum zu verwalten, die Struktur des Rechenzentrums zu verbessern, neue Geräte zu planen und bereitzustellen, die betriebliche Effizienz zu steigern, zukünftiges Wachstum zu planen und gleichzeitig die Nutzung der vorhandenen Ressourcen zu maximieren, um die Betriebszeit aufrechtzuerhalten, die Produktivität zu steigern und die Effizienz zu verbessern.

OpManager Plus ist nicht nur eine effektive Lösung für die Netzwerküberwachung, sondern auch ein sehr leistungsfähiges Tool für die Verwaltung der Rechenzentrumsinfrastruktur.

1. Umfassende Überwachung und Verwaltung von Netzwerkgeräten:

  • Verfügbarkeit und Zustand

OpManager Plus, ein leistungsstarkes Echtzeit-DCIM-Tool, ermöglicht es Ihnen, die Verfügbarkeit und den Zustand Ihrer Netzwerkgeräte von einem einheitlichen Standpunkt aus über Dashboard- und NOC-Ansichten (Network Operations Center) zu beobachten. Die Verfügbarkeit wird mit einem Internet Control Message Protocol (ICMP) wie Ping oder Telnet gemessen, wenn sich das Gerät in einer Demilitarisierten Zone (Demilitarized Zone, DMZ) befindet.

  • Leistung

Die DCIM-Lösung von OpManager Plus stellt sicher, dass alle Ihre Gerätemetriken überwacht werden, indem sie Unterstützung für die Leistungsüberwachung von über 8.000 Geräten und mehr als 200 Leistungsmetriken bietet.

  • Service-Überwachung

OpManager Plus bietet eine agentenlose Dienstüberwachung und leitet bei einem Ausfall automatisch Abhilfemaßnahmen ein, wie z. B. den Neustart des Dienstes, den Neustart des Systems oder das Auslösen von Warnmeldungen.

  • Prozess-Monitoring

OpManager Plus unterstützt standardmäßig alle Windows- und Unix-Prozesse: Windows Management Instrumentation (WMI) für Windows, Command-Line Interface (CLI) für Unix und Simple Network Management Protocol (SNMP) für Server und Domänencontroller.

  • Bandbreite

Mit der Zuweisung einer ausreichenden Bandbreite wird sichergestellt, dass wichtige Anwendungen und Server korrekt funktionieren und der Geschäftsbetrieb reibungslos funktioniert. Zudem ist es wichtig, Verkehrsdaten zu analysieren, um Erkenntnisse über die Erkennung von Anomalien, Traffic Shaping usw. zu gewinnen. OpManager Plus, ein ganzheitliches DCIM-Tool, ist sofort einsatzbereit und unterstützt Sie bei der Überwachung der verschiedenen Metriken von über 230 Schnittstellen aus.

  • Konfiguration

Wenn eine geringfügige Fehlkonfiguration übersehen wird, kann dies zu einem Kaskadeneffekt führen, der letztlich die Leistung Ihrer Infrastruktur beeinträchtigt und sich auf Ihren Geschäftsbetrieb auswirkt. OpManager Plus sorgt dafür, dass Konfigurationsfehler vermieden werden, indem ein regelbasierter Zugriff festgelegt, Backups konfiguriert, benutzerbasierte Aktivitäten verfolgt und eine Ausfallsicherung eingesetzt wird – ein automatisches Backup für den Fall, dass ein Gerät ausfällt.

  • Überwachung von Speichergeräten

OpManager bietet Ihnen eine umfassende Überwachung von Speichergeräten, darunter Redundant Array of Independent Disks (RAIDs), Bandbibliotheken in Serial Attached SCSI (SAS), Network Attached Storage (NAS), Fibre Channel (FC) oder Storage Area Network (SAN) auf einer visuellen Plattform, um schneller Speicherprobleme festzustellen.

Data Center Infrastructure Management (DCIM) - ManageEngine OpManager Plus

2. Geräte im Rechenzentrum in Echtzeit auf einer detaillierten visuellen Schnittstelle überwachen:

OpManager Plus, die beste DCIM-Software, erstellt eine dynamische visuelle Darstellung der Elemente in Ihrem Rechenzentrum. OpManager Plus liefert Echtzeit-Informationen zum Zustand und zur Verfügbarkeit Ihrer Geräte, wobei eine farbliche Kennzeichnung zum besseren Verständnis verwendet werden.

DCIM Software - ManageEngine OpManager Plus

3. Verwaltung von Temperatur und Energieverbrauch:

Mit OpManager Plus, einem effizienten Tool zur Überwachung der IT-Infrastruktur, können Sie die Temperatur und den Energieverbrauch Ihrer Geräte in Echtzeit überwachen. Verschiedene Faktoren wie CPU-Zustand, CPU-Temperatur und alle Attribute des Hardware-Zustands wie Spannung, Stromverbrauch oder Lüftergeschwindigkeit können präzise überwacht werden.

DCIM Tools - ManageEngine OpManager Plus

4. Umfassende Sicherheit und Bedrohungserkennung:

OpManager Plus, eine effiziente DCIM-Software, bietet eine regelbasierte Firewall-Analyse, die eine endlose Liste von Sicherheitsfunktionen ausführen kann, wie z. B. die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften, den benutzerbasierten Zugriff, um Mitarbeitern den Zugang zu allen Teilen Ihres Rechenzentrums zu verwehren, die Protokollverwaltung, die Möglichkeit, VPN-Daten in Echtzeit zu prüfen etc. OpManager Plus garantiert auch die Sicherheit, indem es Ihnen ermöglicht, die Bandbreite Ihrer Geräte zu überwachen, um verdächtige erhöhte Aktivitäten bei der Bandbreitennutzung zu identifizieren und den Zugriff auf Ihr Netzwerk durch unzulässige IP-Adressen zu beschränken.

Data Center Infrastructure Management System - ManageEngine OpManager Plus

FAQ zur Verwaltung der Rechenzentrumsinfrastruktur

Was ist unter DCIM zu verstehen?

+

Warum ist DCIM wichtig?

+

Wie funktioniert DCIM?

+