Organisationseinheiten (OU/OE) sind die wichtigsten Active-Directory-Entitäten, mit und zu denen sich Gruppenrichtlinien verknüpfen und administrative Berechtigungen delegieren lassen. Daher kann jeder Fehler beim Konfigurieren oder Ändern der Organisationseinheiten Funktionalität und Integrität ganzer Geschäftseinheiten, ihrer Benutzer, Computerkonten und anderer Ressourcen maßgeblich beeinträchtigen.
Zum OU-Management müssen Sie die native AD-Konsole öffnen, die OU in der Domäne aufspüren, anschließend die gewünschten Aktionen ausführen. Wenn es um die Verwaltung mehrerer Organisationseinheiten geht, müssen sämtliche Aktionen bei jeder einzelnen OU repliziert werden. Und das klingt deutlich einfacher, als es tatsächlich ist. Obwohl sich PowerShell-Befehle/Skripte als Alternative einsetzen lassen, ist dies nicht immer die allerbeste Idee, da dazu umfangreiche Programmierkenntnisse erforderlich sind.
Erstellen und Verwalten einer einzelnen OU bilden eine Seite der Medaille. Wenn allerdings strategische Veränderungen in der Organisationen wie Teamneustrukturierung oder Vertikalerweiterung anstehen, sind OU-Massenveränderungen unvermeidbar. Weiterhin müssen IT-Administratoren bei Betriebserweiterungen wie Zusammenschlüssen oder Akquisitionen eine endlose Liste nervtötender Prozesse ausführen, zu denen OU-Erstellung und -Änderung zählen. Die Anzahl der Einzelaufgaben kann leicht in die Tausende gehen. Den Umfang einer solchen Aktivität kann man sich vielleicht ansatzweise vorstellen, jedoch kaum realisieren. Daher zählt die OU-Verwaltung zu den nicht unbedingt alltäglichen, aber absolut kritischen Aufgaben eines jeden IT-Administrators.
ADManager Plus vereinfacht OU-Management mit vordefinierten Funktionen zum Erstellen, Ändern und Löschen von Organisationseinheiten. Das Beste daran: Sie können solche Aufgaben mit nur wenigen Mausklicks über eine unkomplizierte, webbasierte Konsole ausführen. ADManager Plus' OU-Managementmodul unterstützt:
Diese Funktion macht das Erstellen neuer Organisationseinheiten in Active Directory zu einer komplett skriptfreien und mühelosen Aktivität, bietet darüber hinaus noch reichlich Flexibilität:
OU-Vorlagen ermöglichen die Konfiguration relevanter OU-Einstellungen gleich zum Zeitpunkt ihrer Erstellung. Je nach individuellem Bedarf können Sie Vorlagen wie folgt anpassen:
Mit solchen Vorlagen können Sie die Erstellung neuer Organisationseinheiten auch dem Helpdesk übertragen. Administratoren können Werte für kritische Attribute festlegen, Helpdesk-Technikern das Konfigurieren lediglich spezifischer/zwingend vorgeschriebener Attribute im Zuge der OU-Erstellung ermöglichen. Im Spezifische-Attribute-Bereich gibt es eine Spezifisches-Skript-Funktion zur mühelosen OU-Erstellung. Administratoren können Skriptbefehle, die bei der Erstellung von OU-Objekten ausgeführt werden sollen, in ein spezielles Feld eintragen. Solche Vorlagen tragen nicht nur deutlich zur Entlastung des Administrators bei, sondern sorgen auch dafür, dass die OU-Erstellung fehlerfrei verläuft.
Organisationseinheiten per CSV-Import ändern: Mit dieser Funktion können Sie mehrere Attribute einer OU oder ganzer OU-Gruppen auf einmal ändern. Dazu genügt es, eine CSV-Datei zu erstellen, welche die Namen der zur Änderung vorgesehenen Organisationseinheiten mitsamt den neuen Werten der gewünschten Attribute enthält, diese anschließend in ADManager Plus zu importieren. Sämtliche angegebenen Organisationseinheiten werden mit den neuen Werten aktualisiert. Dies vereinfacht OU-Änderungen deutlich.
Mit dieser Funktion können Sie das LDAP-Attribut „preventDeletion“ in der CSV-Datei ergänzen, die Funktion „OU vor versehentlicher Löschung schützen“ der jeweiligen OU auf „wahr“ einstellen.
Organisationseinheiten verschieben: Mit dieser Funktion können Sie zahlreiche Organisationseinheiten auf einmal von einem Ort zum anderen verschieben. Wählen Sie einfach sämtliche Organisationseinheiten zum Verschieben aus, geben Sie das Ziel an. Sämtliche Organisationseinheiten werden sofort zum neuen Ziel verschoben.
Die Organisationseinheiten löschen-Funktion ermöglicht es, unerwünschte oder ungenutzte Organisationseinheiten aus Active Directory zu entfernen. Diese Funktion bietet zusätzlich auch eine integrierte Suchoption zum Auffinden der Organisationseinheiten, die Sie löschen möchten. Sie können auch eine Liste zu löschender Organisationseinheiten per CSV-Datei angeben, diese Organisationseinheiten so alle auf einmal löschen.
Dieses ADManager-Plus-Merkmal macht die Organisationseinheitenverwaltung einfach, mindert auch die Fehlerwahrscheinlichkeit. Obendrein werden sämtliche Aktionen über eine webbasierte Oberfläche ganz ohne Skripte erledigt, also deutlich anwenderfreundlicher als mit nativen Werkzeugen. Wenn Sie mehr über die Verwaltung von Active Directory, Exchange Server, Lync, G Suite und Office 365 mit ADManager Plus erfahren möchten, klicken Sie einfach hier: https://www.manageengine.com/de/ad-manager/features.html
Your download is in progress and it will be completed in just a few seconds!
If you face any issues, download manually here