Das regelmäßige Ändern von Passwörtern ist eine gute Angewohnheit, die dazu beiträgt, Cyberangriffe mit gestohlenen Zugangsdaten zu vereiteln. Sicherheitsexperten raten Administratoren, durch effiziente Passwortablaufrichtlinien dafür zu sorgen, dass ihre Anwender ihre Passwörter tatsächlich und regelmäßig ändern.
Anwender können vom Administrator per E-Mail benachrichtigt werden, dass sie ihre Passwörter ändern sollen, da diese in Kürze ablaufen. In vielen Unternehmen können die Benutzer ihre Domänenkennwörter allerdings nur ändern, wenn deren Besitzer mit dem Firmennetzwerk verbunden sind. Was geschieht also, wenn das Passwort eines Anwenders abläuft, aber keine Verbindung zum LAN (bei VPN-/OWA-Nutzern) möglich ist?
ADSelfService Plus ist eine webbasierte Self-Service-Lösung zum Ändern von Passwörtern, die ein sicheres Portal bietet, über das Domänenanwender ihre eigenen Passwörter ändern können. Benutzer können im Webportal auf den Reiter „Kennwort ändern“ klicken und ihre Windows-AD-Anmeldepasswörter anschließend gleich selbst ändern. Die Benutzer ändern ihre Kennwörter gemäß der vom Administrator festgelegten Passwortrichtlinie, die beim Festlegen des neuen Kennworts angezeigt wird.
Mit ADSelfService Plus können Anwender ihre Domänenkennwörter auch remote ändern. Wird das Domänenpasswort eines Benutzers geändert, wird die Änderungen normalerweise im AD, aber nicht auf dem lokalen Gerät des Anwenders übernommen. Das bedeutet, dass die im Gerät des Anwenders zwischengespeicherten Zugangsdaten ebenfalls aktualisiert werden müssen, da sich der Benutzer sonst nicht mehr am System anmelden kann.
Um dies zu vermeiden, bietet ADSelfService Plus einen Anmeldungsagenten, der direkt auf dem Anmeldebildschirm eine Schaltfläche zum Zurücksetzen des Kennwortes/zum Freischalten des eigenen Kontos platziert. Per Klick auf diese Schaltfläche können Anwender ihre vergessenen Kennwörter direkt über den Anmeldebildschirm zurücksetzen. Nach erfolgreichem Zurücksetzen des Passworts wird das zwischengespeicherte Passwort auf den Geräten des Anwenders aktualisiert.
So ändern Sie Ihr AD-Domänenpasswort mit ADSelfService Plus:
Mit dem Password Policy Enforcer können Benutzer ausschließlich starke Kennwörter erstellen, die gegen Cyberangriffe wie Brute-Force- und Wörterbuchangriffe gefeit sind.
Anwender können ihre Passwörter von ihrem Browser oder Mobiltelefon aus ändern – jederzeit und überall.
Der Prozess der Passwortänderung erfolgt innerhalb eines speziellen Portals, das mit fortschrittlichen Authentifikatoren wie YubiKey und Biometrie abgesichert ist.
Anwender müssen ihr Passwort in folgenden Fällen ändern:
Das Zurücksetzen eines Passworts bedeutet, dass das Kennwort aktualisiert wird, wenn das aktuelle Kennwort vergessen wurde. ADSelfService Plus ermöglicht Domänenbenutzern, ihr Passwort über ein spezielles Self-Service-Portal selbständig zurückzusetzen. Dabei wird die Identität des Benutzers mit mehreren Authentifizierungsmethoden geprüft, die bei der Registrierung eingerichtet wurden.
Bei der Passwortänderung ist keine Prüfung oder Bestätigung erforderlich. Dazu muss sich der Benutzer lediglich am Anwenderportal von ADSelfService Plus anmelden. Wenn Benutzer ihre Kennwörter ändern, müssen sie das alte Passwort und das neue Passwort angeben. Wenn das alte Kennwort stimmt und das neue Kennwort den Vorgaben der Kennwortrichtlinie entspricht, wird das Kennwort erfolgreich geändert.
Die Sicherheit von Passwörtern ist beim Schutz von Unternehmensdaten unerlässlich. ADSelfService Plus unterstützt Sie dabei, Kennwort- und Authentifizierungsanforderungen von IT-Vorschriften wie HIPAA, GDPR, NIST, CJIS und PCI DSS mit folgenden Funktionen einzuhalten:
Ihr Download ist im Gange und in wenigen Sekunden abgeschlossen!
Wenn Sie auf Probleme stoßen, laden Sie sie hier manuell herunter