Das ADSelfService Plus-Portal ermöglicht es Endbenutzern, ihre Profildetails in Active Directory zu aktualisieren, nach Profildetails eines Kollegen zu suchen, ablaufende Passwörter zu ändern, sich bei E-Mail-Gruppen an- und abzumelden und vieles mehr. Es trägt dazu bei, die Arbeitsbelastung des Helpdesks zu reduzieren, da Endbenutzer ihre eigenen IT-Anfragen über das Self-Service-Portal lösen können. Der Zugriff auf Self-Service-Funktionen muss jedoch hochsicher sein, da ein unbefugter Zugriff möglicherweise zur Offenlegung sensibler Daten führen könnte.
ADSelfService Plus schützt Benutzerkonten durch die Implementierung einer Multi-Faktor-Authentifizierung bei der Anmeldung am Computer und beim ADSelfService Plus-Portal. Neben der herkömmlichen Authentifizierungsmethode mit Benutzername und Passwort authentifiziert ADSelfService Plus Benutzer über eine der folgenden 16 Methoden:
ADSelfService Plus unterstützt die folgenden Methoden für die Multi-Faktor-Authentifizierung:
Benutzer können aus diesen Methoden wählen, um entweder eine Zwei-Faktor- oder eine Multi-Faktor-Authentifizierung zu konfigurieren.
Die Multi-Faktor-Authentifizierung bietet Endbenutzern, die sich beim ADSelfService Plus-Portal anmelden, zusätzliche Sicherheit. Jedes Mal, wenn ein Benutzer versucht, sich bei seinem Endbenutzerportal anzumelden, muss er die Domänen-Anmeldedaten eingeben und anschließend seine Identität mit den Authentifizierungsmethoden nachweisen, für die er sich registriert hat.
Passwörter können gestohlen oder gehackt werden. Bei der Multi-Faktor-Authentifizierung benötigt ein Hacker, selbst wenn er das Passwort eines Benutzers stiehlt, noch das Mobilgerät oder die E-Mail-Daten des Benutzers, um sich in das Benutzerkonto zu hacken.
Darüber hinaus laufen die Verifizierungscodes und einmaligen Passcodes (OTPs), die für Methoden wie SMS- und E-Mail-basierte Verifizierung, Google Authenticator, Microsoft Authenticator oder TOTP-Authentifizierung verwendet werden, ab, wenn sie nicht innerhalb eines bestimmten Zeitraums verwendet werden.
Mit der zusätzlichen Sicherheitsebene, die die Multi-Faktor-Authentifizierung bietet, können Organisationen Endbenutzer nun mit verschiedenen Self-Service-Funktionen ausstatten, die in ADSelfService Plus verfügbar sind, um die Arbeitsbelastung des Helpdesks zu reduzieren, ohne sich um die Sicherheit sorgen zu müssen.
Befreit Active Directory-Nutzer von langatmigen Helpdesk-Anrufen, da Kennwörter und Konten auch ohne fremde Unterstützung rückgesetzt oder freigeschaltet werden können. Problemlose Kennwortänderung für Active Directory-Nutzer mit der „Kennwort ändern“-Konsole von ADSelfService Plus.
Genießen Sie in nahtlosen Ein-Klick-Zugriff auf mehr als 100 Cloud-Applikationen. Mit Einmalanmeldung für Unternehmen können Nutzer all ihre Cloud-Applikationen mit ihren Active Directory-Anmeldeinformationen abrufen. Dank ADSelfService Plus!
Benachrichtigen Sie Active Directory-Nutzer über bevorstehenden Kennwort-/Kontoablauf durch Zustellung solcher Kennwort-/Kontoablaufbenachrichtigungen per E-Mail.
Synchronisieren Sie Änderungen von Windows Active Directory-Nutzerkennwörtern/-konten automatisch über mehrere Systeme hinweg, einschließlich Office 365, G Suite, IBM iSeries und mehr.
Sorgen Sie mit ADSelfService Plus für starke Kennwörter, die zahlreichen Hackerangriffen standhalten – zwingen Sie Active Directory-Nutzer durch Anzeigen von Kennwortkomplexitätsanforderungen, richtlinienkonforme Kennwörter zu verwenden.
Ein Portal, über das Active Directory-Nutzer ihre Daten auf den neuesten Stand bringen können, das eine Schnellsuche zum Einholen von Informationen über Kollegen mit Suchschlüsseln wie der Telefonnummer des Kollegen bietet.